Nadine Wallner Portrait: Mirja Geh „Auf sich selber hören und tun, was einem gefällt – unabhängig vom gesellschaftlichen Stellenwert“, Nadine Wallner, Freeride World Champion 2013, 2014, professional Free Skier, Rock Climberin. Spitzensportler*innen, wie Nadine Wallner, meistern Hürden am laufenden Band und sind immer ein tolles Beispiel dafür, dass man nicht aufgibt, seine persönlichen Ziele im Leben zu erreichen. Sie sind Inspiration dafür, was der menschliche Körper kann und wozu dieser

„Auf sich selber hören und tun, was einem gefällt – unabhängig vom gesellschaftlichen Stellenwert“

Werner Kopatsch
Werner Kopatsch Bauen mit Herz, Leidenschaft und Hausverstand „Mit einer Lehre ist alles möglich. Ich war mit 23 Jahren damals der jüngste Baumeister Österreichs, ich geb’s ehrlich zu, mir hat das sehr getaugt“ Vom Mühlviertel aus kann man die große, weite Welt erobern. So oder so ähnlich denkt sicher Werner Kopatsch. Er hat es geschafft, nach der Maurer-Lehre bei einem Linzer Bauunternehmer, genau diese Firma übernehmen zu dürfen. Er wollte

Karin Voglhofer
Karin Voglhofer Karin Voglhofer ist diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin im Ordensklinikum Linz Elisabethinen. Sie hat sich im zweiten Bildungsweg dafür entschieden, den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin zu erlernen. Davor hatte sie eine Lehre zur Frisörin absolviert, ebenfalls mit Begeisterung. Ihre große Leidenschaft, anderen zu helfen, konnte sie mit der zusätzlichen Ausbildung verwirklichen. Mit ihrer offenen und herzlichen Art liegt ihr die Gesundwerdungsphase ihrer Patient*innen am Herzen. Es sind die

Franz Brandl
Franz Brandl „Lieber einen offenen Austausch untereinander, als sturer Einzelkämpfer zu sein – davon profitieren alle.“ Was bedeutet dieser besondere Zugang für den Beruf des Bäckers? Die bewusste Zeit zahlt sich aus, das weiß Franz Brandl. Allerdings muss man nicht mehr ganz so früh wie „damals“ aufstehen, um das Brot rechtzeitig vorzubereiten, damit es morgens zeitgerecht fertig ist. Es hat sich auch beim Brotbacken vieles modernisiert. Früher sind die ersten